
Geballte Kraft kommt im Frühjahr aus der Natur. Der Huflattich bahnt sich kraftvoll seinen Weg bereits durch die (letzten) Schneereste. Geballte Kraft steckt auch im Bärlauch, der sich ebenso bereits zeigt.
Bärlauch
Wenn der knoblachartige Geruch nicht wieder von den Fingern und aus meinem Mund vergehen, dann ist Bärlauch-Zeit. Bärlauch sammeln, grüne Smoothies trinken, Bärlauch-Kapern schlemmern, Bärlauch-Blüten im ersten Salat genießen und regionale Dinkelpasta mit Bärlach-Pesto essen.
Mit allen Sinnen den Frühling und die stärker werdenden Sonnenstrahlen in sich aufnehmen. Die Kraft spüren.
So können aus Blättern, Blüten und Knospen des Bärlauches zauberhafte, einfache Mahlzeiten entstehen.
Bärlauch-Kapern als regionale Kapern-Alternative
v Knospen des Bärlauches sammeln und in kleine Gläschen geben.
v (Apfel)Essig mit Ursalz erhitzen und über die Kapern ins Glas füllen.
v Glas verschließen. Kurz auf den Kopf stellen.
Schon sind die leckere, regionale Antipasti und das Topping für den Salat für das ganze Jahr auf Vorrat fertig gestellt.
Bärlauch-Pesto
v Blätter des Bärlauches sammeln, klein hacken (pürieren).
v Mit Ursalz und einem hochwertigen Öl vermengen.
v In Gläser abfüllen und fertig ist das Pesto z. B. für Nudelgerichte, als Brotaufstrich.
Direkt beim Verwenden des Pestos kann natürlich noch Käse und Nüsse untergemischt werden.
Bärlauch-Smoothie
v Sprießende Kräuter des Vorfühlings wie z. B. Brennnessel, Löwenzahn, Gänseblümchen
v oder ausschließlich die Blätter des Bärlauches
v Kraut der Radieschen oder des Spinates
v Wasser sowie was Fruchtiges
v wie z. B. letzte Lageräpfel oder auch mal eine Orange, Zitrone oder Avocado.
v Alles zusammen pürieren.
Fertig ist der kraftvolle Frühlingsdrink zum Genießen.
Sich mitreißen lassen
Erste Knospen und Blüten werden an den Bäumen und Sträuchern ersichtlich. Der Frühling ist da. Die Zeit des Aufbrechens, des Neubeginns. Immer kraftvoller die Wärme und das Licht der Sonne. Alles wandelt sich. Alles wächst. Lassen wir uns mitreißen von den Farben, Gerüchen und Gesängen des Frühlings.
Neben dem Bärlauch laden unter anderem auch Gänseblümchen, Giersch, Brennnessel und Löwenzahn geradezu ein ganz jung gesammelt und als Suppe, Salat oder Tee genossen zu
werden.
Tipp
Frische, zarte Frühlingskräuter wie z. B. Brennnessel oder Gänseblümchen klein schneiden und mit Topfen / Creme fraiche, Knoblauch, Zitronensaft, (Kräuter)Salz, Pfeffer verrühren, Brötchen damit bestreichen und mit einer Gänseblümchenknospe dekorieren. Geht natürlich auch ohne Knoblauch und Zitrone noch einfacher.
Dieser Artikel ist für die App Direkt Regional entstanden. Die App, die Produzenten und Konsumenten miteinander verbindet.