· 

Beruhigender Baldrian

Baldrian. Wir alle kennen diese Pflanze vor allem wegen ihrer beruhigenden und entspannenden Wirkung bei Schlafstörungen, Unruhe und Nervosität. Doch das ist längst nicht alles – Baldrian hat noch so viel mehr zu bieten.

 

Wusstest du, dass es weltweit 350 Baldrianarten gibt, von denen 20 auch hier bei uns heimisch sind?

 

Und, wusstest du, dass Baldrian nicht nur auf uns Menschen eine solch faszinierende Wirkung ausstrahlt, sondern auch auf Katzen, die begeistert dessen Nähe suchen?

 

Auch die Pflanzen in unserem Gemüsegarten profitieren von Baldrian, indem diese Pflanze wertvolle Regenwürmer anlockt. Und sogar als Mittel im biologisch-dynamischen Landbau entfaltet er eine wichtige Schutzfunktion für die Obstblüten, um sie vor spätem Frost zu schützen. Ist das interessant oder ist das wirklich interessant? 

 

Über seine beruhigende Wirkungsweise hinaus nimmt Baldrian weiteren positiven Einfluss auf unsere Gesundheit. So begeistert er mit seinen nervenstärkenden, krampflösenden und schmerzstillenden Eigenschaften und ist damit eine Wohltat. Außerdem trägt er zur Verbesserung unseres Konzentrations- und Leistungsvermögens bei.

 

Also ab in den Salat mit den jungen Blättern, rein in die Kräuterlimonade mit den Blüten. Und für den Baldriantee 2 TL Wurzeln in einer Teekanne mit kaltem Wasser ansetzen und über den Tag stehen lassen. Erwärmen und trinken. Oder die Blüte dafür verwenden.

 

Follow on instagram | facebook | pinterest

KRAUTBLOG ein Projekt von Andrea Blum | 6850 Dornbirn (Austria)

E andrea@krautblog.com | KRAUTBLOG Kontakt | Über  |  Start

nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin
nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin