· 

Das etwas andere Fleisch

Traditionell wird in Österreich wenig Lamm- und Ziegenkitzfleisch gegessen. Sehr viel beliebter ist dieses besondere Fleisch in zahlreichen Ländern im Süden und Osten.

 

Dabei gehören Schafe und Ziegen zu den ältesten Nutztieren der Menschen. Durch ihre robuste Art und Genügsamkeit waren sie seit jeher in Bezug auf klimatische Bedingungen und Nahrungsangebot sehr anpassungsfähig. Diese Eigenschaften trugen dazu bei, dass sich die Schaf- und Ziegenhaltung auf der ganzen Welt verbreitete. In Hanglagen, auf Steilflächen oder in trockenen, kargen Gegenden lassen sich Schafe oder Ziegen einfacher halten als Rinder oder Schweine. Zudem gilt letzteres als unrein in verschiedenen Kulturen. Und im Gegensatz zum Fleisch von ausgewachsenen Tieren, das ein intensives Eigenaroma und eine festere Beschaffenheit aufweist, besitzt das Lamm- oder Ziegenkitzfleisch eine zarte Struktur und milden Geschmack.

 

Schafe und Ziegen im Ländle

 

Ob als Lieferant für Wolle, Milch und Fleisch – das Schaf ist vielseitig und auch in Vorarlberg inzwischen ein wichtiger Bestandteil in der Landschaftspflege geworden. Rund 14.000 Schafe und 5.000 Ziegen gibt es im Land. Kleinstrukturierte, landwirtschaftliche Betriebe sichern durch ihre Verbundenheit mit Natur und Tier die Bestände.

 

Wertvolles Lebensmittel

 

Lammfleisch ist aus ernährungsphysiologischer Sicht ein wertvolles Lebensmittel, das viele Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiß enthält. Beispielsweise deckt eine 100 Gramm Portion Lammfleisch aus der Keule den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin B12. Das zarte Fleisch eines Ziegenkitzes ist eiweißreich, fett- und cholesterinarm und hat somit wenig Kalorien. Besonders für dieses Fleisch von der Ziege ist der hohe Anteil an ungesättigten Fett- und Aminosäuren. Auch in der Diätküche wird gerne damit gekocht. Im Geschmack milde und doch würzig. Es lässt sich Braten, Kochen, Schmoren oder Grillen.

 

Saisonal, direkt und regional bei Produzenten in deiner Umgebung erhältlich.  

 

#krautblog-Tipp

Frische Kotelette, Fleischspieße, Keulen, Spareribs, Beinscheiben oder Filet von Lamm oder Ziegenkitz mit grob geschnittenem Gemüse nach Saison auf den Grill. Gewürzt wird z. B. mit Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Majoran oder Lorbeerblättern.

 

 

Dieser Artikel ist im Magazin "luag - Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertvoll für´s Land." erschienen.

An alle Haushalte im Bundesland Vorarlberg. Auflage: 154.000.

 

Von mir.

Andrea Blum | Die Quertexterin

  

Foto:  Ziegenzuchtverband Vorarlberg via www.direkt-regional.com

Direkt Regional: Die App, die Produzenten und Konsumenten miteinander verbindet.

 

Follow on instagram | facebook | pinterest

KRAUTBLOG ein Projekt von Andrea Blum | 6850 Dornbirn (Austria)

E andrea@krautblog.com | KRAUTBLOG Kontakt | Über  |  Start

nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin
nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin