
Wow! Was ich heuer schon so alles geerntet, zu Ernte erhalten und verarbeitet habe. Wuuuff!
Schön langsam ist genug. Die Speicher (über)voll. Ich mag nicht mehr. :)
Und dennoch: Jedes Mal, wenn ich einen Apfelbaum sehe bei dem die Äpfel am Boden verfaulen,
bricht es mir das Herz.
Wie geht es DIR denn dabei so? Hast DU auch so einiges an Vorräten für den Winter angelegt?
Wie hältst du es mit dem Vermeiden von Lebensmittelabfällen?
Ich versuche jetzt noch privat hier und da Zucchini, Kürbisse, Zwetschgen, Äpfel und co. an die Frau und den Mann zu bringen. Verschenke. Organisiere. Animiere. Dazu mehr im Artikel "Apfelfülle: Alles Apfel oder was?".
Obstbörse
Zudem gibt es bei uns im Bundesland Vorarlberg (A) eine ehrenamtliche Initiative von Obst- und Gartenkultur Vorarlberg mit den Obst- und Gartenbauvereinen in den Orten. Die Obstbörse. Da geht es eben genau um DAS! Das Äpfel, Zwetschgen, Birnen, Kirschen, Beeren, Nüsse und was auch immer nicht in den Privatgärten verfaulen. Jede/r kann sich da melden!
# Einerseits: Wenn DU kein eigenes Obst hast.
# Andererseits: Wenn DU zu viel eigenes Obst im Garten hast.
Die ehrenamtlich Tätigen vermitteln. Eine tolle Sache wie ich finde, um an regionales, biologisches, unverpacktes Obst zu kommen und das kostenlos. Genial! Wo? Die komplette Liste findest du auf der Website ogv.at.
Okay, das war jetzt Werbung. Allerdings: Unbezahlt. Unaufgefordert.
Einfach, weil das Thema der Vermeidung von Lebensmittelabfällen wichtig ist.
Das selbe für wilde Alternativen. Als Wilde Brombeeren am Wegesrand, Vogelkirschen, Vogelbeeren, etc. findest du auf mundraub.org.
Und mit dem Rasenmäher über die am Boden liegenden Äpfel zu fahren oder einfach das Obst vor der Haustüre verfaulen zu lassen. Das gibt es wirklich. Echt! Dafür bin ich so - einfach durch das Fragen des Herrn beim "Faule-Äpfel-Mähen" - zu drei Obstbäumen im heurigen Jahr gekommen. Also: Keine Scheu! Fragen und losernten! Wobei mir dann schlussendlich selbst drei Obstbäume auch viel zu viel war. Dafür konnte ich in meinem Umfeld dem einen und der anderen noch eine Freude bereiten mit zugestelltem Fallobst.
#reducefoodwaste
Über #reducefoodwaste habe ich zum Beispiel im Artikel "5 Dinge, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden" geschrieben. Nicht vollständig, aber mal ein kleiner Anfang. Was das ist? Das gibt es dort zu lesen. Mit "7 x nachhaltig im Alltag" habe ich ein paar weitere, mir wichtige Themen aufgegriffen. Oder ganz konkret wie und wo ich lebe habe ich in "Einfach.Regional. Grün." versucht zusammen zu fassen. Kennst du schon?
Viel Spaß beim Weiterschmökern!
PS.
Sollte sich bei der einen oder anderen Verlinkung auf www.krautblog.com ein Fehler eingeschlichen haben, bitte gerne mir melden. Ich bin beim Umstrukturieren bzw. teilweise beim Einfügen von Social Media Posts auch auf die Website.