
Na, was lacht dir hier mit seinen immergrünen Nadeln entgegen? Richtig, es sind die frischen Wipfeln der Fichte.
Die Fichte ist neben der Tanne der größte europäische Baum mit einem Stammdurchmesser von bis zu zwei Metern und einer Wuchshöhe von bis zu 40 Metern. Die Fichte selbst kann bis zu 600 Jahre und ihre Nadeln bis zu sechs Jahre alt werden. Ist das nicht beeindruckend?
Dank ihres ätherischen Öls überzeugt die Fichte außerdem als heilsamer Naturstoff für unsere Gesundheit. So ist sie ein beliebtes Mittelchen, um Husten zu stillen und festsitzenden Schleim in den Atemwegen zu lösen, aber bitte Vorsicht bei Asthma und Krampfhusten. Darüber hinaus wirkt sie durchblutend, entzündungshemmend und entschlackend.
Fichte kannst du ganz einfach selbst verarbeiten. Zur Herstellung von Fichtensirup nimmst du zwei Hand voll junge Fichtenwipferl und kochst sie in einem halben Liter Wasser auf. Zwei Stunden ziehen lassen, durch ein Tuch oder Sieb gießen, die gewonnene Flüssigkeit mit einem halben Kilogramm braunem Zucker verrühren und so lange kochen bis ein dickflüssiger Sirup entsteht. Alternativ anstelle des Zuckers Honig im selben Verhältnis zur Flüssigkeit verwenden.
Uuuund, (m)ein leckeres Rezept für einen Fichtenwipferl-Smoothie findest du hier am Blog: www.krautblog.com/fichtenwipferl-smoothie
Achtsames Sammeln an Orten wo das erlaubt ist und der Baum, die Natur weiter wachsen darf, sollte dabei bitte eine Selbstverständlichkeit sein.