Geballte Kraft! Himmlisch!
Bärlauch - ganz bald - soweit das Auge reichen mag. Und das ganz bei mir um die Ecke am Weg meiner "Hausrunde". Dem Bärlauchhimmel! Im wahrsten Sinne des Wortes.
Der knoblachartige Geruch wird schon bald wieder nicht mehr von meinen Fingern und aus meinem Mund gehen. Vor lauter Bärlauch sammeln, grüne Smoothie trinken, Bärlauch-Kapern schlemmern, Bärlauch-Blüten im ersten Salat genießen und regionale Dinkelpasta mit Bärlach-Pesto essen.
Bärlach, Bärlauch, Bärlauch ... die Fülle der Natur riechen, schmecken, sehen, spüren und vielleicht sogar hören. Mit allen Sinnen den Frühling in sich aufnehmen. Die Kraft spüren!
Frühling: Power x 3
Aus Blätter, Blüten und Knospen des Bärlauches können zauberhafte, einfache Mahlzeiten entstehen. Und wie ihr wisst: Ich mag das Einfache, das Minimalistische, das Natürliche.
Bärlauch-Kapern
Knospen des Bärlauches sammeln und in Gläschen geben.
(Apfel)Essig mit Ursalz erhitzen und über die Kapern ins Glas füllen.
Glas verschließen. Kurz auf den Kopf stellen und
schon hast du leckere, regionale Antipasti oder ein Topping für den Salat für das ganze Jahr auf Vorrat.
Bärlauch-Pesto
Blätter des Bärlauches sammeln, klein hacken (pürieren).
Mit Ursalz und einem hochwertigen Öl vermengen.
In Gläser abfüllen und fertig ist das Pesto z. B. für Nudelgerichte, als Brotaufstrich.
Du kannst dann beim Verwenden natürlich noch mit Käse oder Nüssen ergänzen.
Bärlauch-Smoothie
Frühlingskräuter wie z. B. Brennnessel, Löwenzahn, Gänseblümchen
oder ausschließlich die Blätter des Bärlauches
Kraut der Radieschen oder Spinat
Wasser sowie was Fruchtiges
wie z. B. letzte Lageräpfel oder auch mal eine Orange, Zitrone oder Avocado.
Bärlauch: Kapern. Pesto. Smoothie.
In diesem Sinne GENIESSEN WIR das Pesto als Brotaufstrich und die eingelegten, falschen Kapern als Antipasti oder im Salat. Genießen wir den Frühling!
Die Blätter lassen sich einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt zudem verarbeiten.
In "Smoothie, Quiche & Co." ein paar Anregungen dazu. Kennst du diesen Artikel auf krautblog.com schon? Ganz im Sinne von #reducefoodwaste, um Resten zu verwerten und daraus einfache Leckereien zu zaubern. Ein paar meiner Standard-Rezepte dort nachzulesen. Klick!
Herzlichst.
Eure. Andrea*
PS. Ganz aktuell nun zur beginnenden, vegetativen Zeit im Jahr ... einige Ideen, um Gemüse und Obst im wahrsten Sinne des Wortes mit Butz und Stil zu essen. Oder anders gesagt: 5 Möglichkeiten, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Neugierig? Dann schau dir doch diesen Artikel am Blog an.