
Ich experimentiere ja schon seit Jahren auf meinem Balkon mit Kräutern, Gemüse, Beeren und Zierpflanzen. So ganz nach dem Begriff des #urbangardens und dem #urbangardening.
Ein Artikel (erschienen 2015) habe ich euch hier rein gestellt (siehe Bild oben).
Und was heuer nun so wächst?
Derzeit versuche ich alle Jungpflanzen selbst zu ziehen.
Zudem habe mich für das heurige Jahr entscheiden am Balkon lediglich Küchenkräuter anzubauen. Einerseits weil diese an meinem Standort hier ganz gut funktionieren. Andererseits weil ich und wir im heurigen Jahr ein Stückchen Freiland zusätzlich bewirtschaften und da unsere Tomaten, Lauch, Zucchini, Gurken, Kürbisse, Salate, Parprika, Mais, Sonnenblumen und andere (essbare) Blumen für Bienen, Rhabarber wachsen.
Naja, so ganz stimmt das auch nicht. Zwischen Oregano, Liebstöckel, Majoran, Schnittlauch, Petersilie, Minze, Zitronenmelisse, Rosmarin, Kamille und Kapuzinerkresse ... haben sich essbare Blüten, Spinat, Erdbeeren ... und eine Gurke sowie Bohnen (weil ich die so schön in der Ecke hochwachsen und begrünen lassen kann) geschmuggelt. Auf jeden Fall: Essbares (außer dem winterlichen farblich-interessanten Heidekraut). Ein kleiner Nutzgarten auf dem Balkon.
Ich mag das! Einfach raus gehen, etwas abschneiden, zerhacken und über den Salat geben. Herrlich!
Foto und Bericht - von der kleinen Gurke vom April und noch allerlei Anderem, das nun schon ganz groß ist - folgen in einem weiteren Artikel im Laufe des Sommers. So: Follow on www.instagram.com/krautblog.at oder www.facebook.com/krautblog.at
Bis zum nächsten Mal.
Eure.
PS. Der Balkon eignet sich auch super-gut zum Grillen. Dazu eine feine, selbst gemachte Kräuterbutter auf das Fleisch, Gemüse oder Brot! Lecker! Kleiner Tipp dazu im Blogartikel "Feinste Kräuterbutter selber machen". Check it out!