· 

Koriander

Kaum ein anderes Kraut scheidet die Geschmäcker so sehr wie Koriander. Während die einen dieses einzigartige, herb-süßliche Aroma lieben, meiden die anderen dieses niedlich weiß blühende Kraut aufgrund seines stark aromatischen Geschmackes.

 

Dieser häufig als seifig empfundene Duft ist auf das im Koriander enthaltene ätherische Öl zurückzuführen, das mit seinen keim- und pilztötenden Eigenschaften insbesondere bei Salmonellen gerne angewandt wird. Darüber hinaus wirkt Koriander appetitanregend, verdauungsfördernd und magenschonend. So helfen Koriandersamen bei Magenkrämpfen, Koliken und Kopfschmerzen, die in Folge einer schlechten Verdauung entstehen. Gegen unangenehmen Knoblauchmundgeruch empfiehlt sich ebenfalls das Kauen einiger Koriandersamen. 

Sowohl die Blätter und Stängel als auch die kugelrunden Samen dienen als Würzmittel, dessen kräftiges Aroma vor allem in der asiatischen Küche geschätzt wird.

 

Koriander ist ein Bestandteil der uns bekannten Currygewürzmischung und verfeinert auch außerhalb dieser Komposition vielfältige Suppen, Soßen, Eintöpfe, eingelegtes Gemüse und Salate. 

Es ist zudem eines der wichtigsten Brotgewürze, das neben Anis, Fenchel und Kümmel zu einem schmackhaften Brot beiträgt.

Auch als Tee kannst du Koriander zubereiten, indem du zerstoßene Koriandersamen gemeinsam mit Fenchel und Kümmel aufkochst und ziehen lässt. 

 

Tipp
Die Blätter lassen sich hervorragend einfrieren, sodass du auch außerhalb der Saison auf frischen Koriander zurückgreifen kannst. 

 

Wie steht es um deine Vorliebe für Koriander? Bist du ein absoluter Liebhaber oder stehst du so gar nicht drauf?

Erzähle uns in der KRAUTBLOG-Community auf www.instagram.com/krautblog doch mehr davon.

 

Bild von Hans auf Pixabay

Follow on instagram | facebook | pinterest

KRAUTBLOG ein Projekt von Andrea Blum | 6850 Dornbirn (Austria)

E andrea@krautblog.com | KRAUTBLOG Kontakt | Über  |  Start

nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin
nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin