· 

Kräuterbutter selber machen

 

Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Interessierte!

 

Eine Bäuerin im Ort verarbeitet die Milch von ihren Kühen direkt zu feiner Butter. Ich habe da natürlich gleich zugeschlagen und mich mit einem Jahresvorrat eingedeckt. Biologisch, von Hier, ohne Zusätze, nicht homogenisiert. Herrlich!

 

Einen Teil davon habe ich bereits und werde ich noch zu Kräuterbutter verarbeiten:

# (Bauern)Butter auf der Arbeitsfläche weich werden lassen,

(siehe oben bzw. einfach direkt vom Bauern bei dir um die Ecke, auf dem Bauernmarkt oder aus der Sennerei. Dazu der Artikel zu Lebensmitteln von Hier "Einfach.Regional. Grün.".

# (Wild)Kräutersalz unterrühren/-mixen.

 

Rolle formen oder durch den Spritzbeutel drücken. Einfrieren. Fertig!

 

Die Grillsaison kommt bestimmt oder ist an den ersten, warmen Frühlingstagen schon da – auf dem gegrillten Gemüse aus dem Garten oder vom Biobauern, dem Fleisch oder der Wurst von Hier. Mmmhh. 

 

Einfach ein GENUSS! Probiere es aus.

 

Das Kräutersalz von mir gibt es nach wie vor direkt bei mir oder via markta.at. Oder vielleicht machst du im heurigen Jahr dein Kräutersalz auf Vorrat sogar selber - einen kleine Anleitung dazu im Artikel "Kräutersalz herstellen". 

 

Eure

Andrea*

 

PS. Auch Butterschmalz lässt sich daraus gut auf Vorrat machen. Und eignet sich als reines Naturprodukt supergut, zum Kochen, Braten, Backen. Probiere es aus!

 

Follow on instagram | facebook | pinterest

KRAUTBLOG ein Projekt von Andrea Blum | 6850 Dornbirn (Austria)

E andrea@krautblog.com | KRAUTBLOG Kontakt | Über  |  Start

nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin
nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin