· 

#krautblog feiert Geburtstag

krautblog.com, Kraut+Fotografie, www.krautblog.com, #krautblog, krautblog, Andrea Blum, Dornbirn, Vorarlberg, Krautbloggerin, Krautblogger, krautfotografie, krautgeschichten, krautgeschichte, Kraut, Kräuter, Garten, Gemüse, Obst, Beeren, Nüsse, nachhaltig

Vor gut eineinhalb Jahren ... ja, da hatte ich das Gefühl. Ich muss einfach wieder mal was für mich tun, mit mir was tun. Den Fokus nach 1,5 Jahren verlegen. Von diesem kleinen Prinzen und Goldschatz, der ziemlich aktiv, bewegt und laut ist. Einen starken, eigenen Willen hat. Gott sei DANK! Den Fokus wieder mehr mir zuwenden. Vom Windeln wechseln, animieren, trösten, kochen, aufräumen. Habt Acht stehen, um für Sicherheit zu sorgen. Versuchen den kleinen Mann in das Land der Träume zu bringen, wenn es Zeit ist oder wir (schon wieder) über der Zeit des Müdeseins sind. Mal weg. Hin zu Anderem.

 

So fing ich an in den kinderfreien Stunden an einer Website zu basteln. Einfach so. Ohne Plan. (Ich liebe neues auszuprobieren, mir autodidaktisch Dinge anzueignen.) So entstand im Hochsommer 2017 mein zu dem Zeitpunkt neuestes Projekt und im Tun auch der Name "Kraut+Fotografie - natürlich Hier und Jetzt". Es entstanden neben der Website www.krautfotografie.com auch Kräuterprodukte aus den Wildkräutern, die ich gesammelt hatte. Meine Website ging online. Das war VOR EINEM JAHR!

 

Zwischenzeitlich - das war im September - bin ich über die Information des ´s Fachl in Dornbirn gestolpert, das Fachl-Mieter/-innen sucht. Ich fand das Konzept (Shop-in-Shop-Konzept) interessant und wollte das mit-er-leben. Habe Interesse bekundet.

 

Zurück zur Website. Rasch hatte ich dann aber den Eindruck, wenn ich da (im Internet) nicht immer wieder was Aktuelles berichte, schlummert diese Page im worldwideweb so dahin. Eine neue Unterseite "Blog" entstand. Der erste Eintrag erfolgte: "krautfotografie goes ´s Fachl Dornbirn". Das wurde dann tatsächlich eröffnet. Und ich war unter den ersten Mieter/-innen mit dabei. Das eine andere Geschichte. Ein weiterer Eintrag unter "Blog" folgte.Und ein weiterer. Und dann, ... der erste Blogartikel. Ach, einen Blog hatte ich kreiiert. #krautblog. Tadaa! ER ist geboren. Mein Blog. Vor einem Jahr. Das ich jetzt Bloggerin bin, hatte ich erst viel später realisiert.

 

Und was daraus geworden ist: Seht selbst auf www.krautblog.com | www.instagram.com/krautblog.at | www.facebook.com/krautblog.at | www.pinterest.com/krautblog.at

 

Aus "Kraut+Fotografie - natürlich Hier und Jetzt" (www.krautfotografie.com) ist #krautblog (www.krautblog.com) entstanden und geworden. Der Schwerpunkt hat sich von Kraut in Richtung Blog verlagert. Das neu aufsetzen der Website würde somit bereits anstehen. Das habe ich euch eh schon mal geschrieben, in der Zusammenfassung der Blogartikel. Geburtstag gefeiert wird allerdings so oder so! In diesem Sinne lasst uns anstoßen auf - 1 JAHR KRAUTBLOG - mit Wildkräutertee (oder was auch immer).

 

In dieser Zeit habe ich, um ein paar Zahlen zu nennen:

   60 Blogbeiträge erstellt und veröffentlicht

   rund 205 Kräutergeschenke hergestellt

   gut 700 Follower gewonnen

   1.000e Zugriffe auf der Website und

   im Schnitt mehrere 1.000 Menschen pro Woche in den Social Media erreicht


Rund 350 Stunden habe ich bislang in da rein gesteckt. Unbezahlt.

 

Daneben habe ich 2018 noch weitere 260 Stunden mit verschiedenen, anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten (Obst- und Gartenkultur Vorarlberg, Obst- und Gartenbauverein Dornbirn, Essbare Stadt Dornbirn, Offener Kühlschrank Dornbirn) und für den nächsten Schritt auf meinem Weg investiert. Auf 35 Arbeitswochen umgerechnet: 15 Stunden pro Woche. Unbezahlt. Das soll und darf sich nun ändern!

 

Und so darf nun, ein Jahr später, darf die Reise weitergehen. Ich bin im Endspurt bei der Gründung eines Unternehmens. Ein EPU. Ein Kleinstunternehmen. Ich glaube es noch gar nicht so recht. Ich bin (bald) Unternehmerin. Selbstständig. Freiberuflich tätig. Oder wie auch immer ich das dann noch bezeichnen möchte.

 

Und wie diese Geschichte weiter geht ... demnächst. Hier auf www.krautblog.com und laufend in den Social Media Kanälen (vor allem via www.instagram.com/krautblog.at). Folgst du schon? 

 

Neugierig?! Du möchtest es JETZT wissen?

OK, ich habe dir da was in den Social Media zusammen gestellt. 

Klick auf www.instagram.com/diequertexterin und FOLGE! :)

 

So, stay tuned. Die Geschichte geht hier auf jeden Fall weiter!

 

Mit freudigen Grüßen,

Andrea*

 

PS. MEIN Fachl im ´s Fachl Dornbirn läuft genau noch so lange, wie ich (Wild)Kräuter aus 2018 vorrätig habe. Dann gibt es da eine schöpferische Pause bzw. sind noch Restbestände bzw. die Frühlingskräuter 2019 via markta.at oder direkt bei mir erhältlich. Aber dazu mehr und die Details dann zu rechter Zeit im nächsten Jahr.

Follow on instagram | facebook | pinterest

KRAUTBLOG ein Projekt von Andrea Blum | 6850 Dornbirn (Austria)

E andrea@krautblog.com | KRAUTBLOG Kontakt | Über  |  Start

nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin
nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin