
Lasst mich doch etwas zu den leeren Gläsern und zur Verpackung der Produkte von Kraut+Fotografie erzählen. Bzw. die Frage an dich: Welche Idee hast du mit/für das Leergut?
Im Handeln und Tun, bei der Herstellung und Verpackung der Produkte hat für Kraut+Fotografie, neben der Hygiene, der Ästhetik und dem Schmackhaften, ein umwelt- und naturfreundlicher Umgang mit den Ressourcen einen hohen Stellenwert. Ich möchte möglichst ressourcenschonend (auf allen Ebenen) haushalten, arbeiten – ja, LEBEN.
So möchte ich auch die Produkte von krautfotografie.com verpacken. Getüftelt und nachgedacht im letzten Herbst bin ich beim unetikettierten, weiter- u/o wiederverwendbaren Glas für das (Wild)Kräutersalz gelandet.
Für den (Wild)Kräutertee das braune Papiersackerl (Blockbodenbeutel nennt sich das, was man (sprich frau) nicht alles so lernt). Dass das Ganze auch praktikabel ist mit einer Clipse. Um den Standards für den Verkauf zu genügen mit allen erforderlichen Details und Hinweisen zum Produkt, sparsam gedruckt auf „grünem“ Recycling-Papier.
Na, auf jeden Fall: Gerne alles Gekaufte verwenden und weiterverwenden. Ich freue mich, wenn du die neuen, nicht etikettierten, schönen Gläser und Gläschen einer Wiederverwertung zuführst, also quasi praktisch, kreativ oder wie auch immer weiter verwendest. Zum Aufbewahren. Zum Einfrieren. Zum Basteln. Oder so. Solltest du keine Verwendung haben, gerne das Glas zurück bringen. So im Sinne von *Zero Waste* [" ... Müllvermeidung, Wiederverwertung, Weiterverwendung, Upcycling, Ressourcenschonung, (alle) Teile des Produktes in einen geschlossenen Kreislauf bringen/lassen ..."].
Das macht ihr denn mit den leeren Gläschen? Oder was hast DU für eine Idee wie ein solches Glas weiterverwendet werden kann? Ich und wir freuen uns sehr über gepostete Fotos u/o deine Ideen und Erfahrungen in den Kommentaren in den Social Media Kanälen.
Eure Andrea*
[von #krautblog.com]
PS.
Wie ich sonst so ressourcenschonend lebe, liest du z. B. im Blogartikel "Einfach. Regional. Grün.".
Passend zum Herbst der Artikel "Apfelfülle: Alles Apfel oder was?" bei dem es um das Vermeiden von Lebensmitteln geht und der weiterführende Links zum Thema "Nachhaltigkeit" enthält.
Und PPS. Würde mich freuen, wenn DU mir folgst:
www.instagram.com/krautblog.at oder www.facebook.com/krautblog.at