
Mädesüß. Es wuchert so vor sich hin. Und ich dachte mir für was diese Pflanze wohl genutzt werden kann.
Rasch bin ich auf eine sommerliche Kräuterlimonade gestoßen. Die liebe Valerie von Blatt & Dorn hat da ein super-feines Rezept für ihren Wiesendudler:
- Liter Apfelsaft
- ½ Liter Mineralwasser
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Handvoll Gierschblätter
- 2 Triebe der Gundelrebe
- 1 Handvoll Wildkräuter
Im Apfelsaft ansetzen und am nächsten Tag mit Mineralwasser aufspritzen.
Das Aroma der Blüten macht sich auch gut in Kuchen, Desserts, Schlagsahne und Süßspeisen. Dafür einfach die frischen oder getrockneten Blüten verwenden.
Natürlich gehen die Blätter immer gekocht als Wilder Spinat mit anderen Pflanzen wie z. B. Brennnesseln, Sauerampfer, im grünen Smoothie oder der Suppe, für die auch die Wurzeln verwendet werden können. In die Wildkräutertee-Mischung passt Mädesüß zudem.
Die enthaltenen Salicylate sind auch im Aspirin enthalten. Natürlich alles mit Maß und Ziel. Schweißtreibend bei der (herannahenden) Grippe als Erkältungstee mit Holunder. Entgiftend, harntreibend bei Harnwegsinfekten.
Was habt ihr für Tipps, Möglichkeiten und Erfahrungen mit der Nutzung dieses Krautes?
As always: Gerne direkt in die Kommentare des Beitrages auf www.instagram.com/krautblog.