· 

Prachtvolle Nachtkerze

Was für eine prachtvolle Pflanze mit leuchtend gelben Blüten. Eine Pflanze, deren Blüten sich meist erst am Abend öffnen und die voller Kraft steckt, die wir uns für unsere Gesundheit zunutze machen können. Die Rede ist von der Nachtkerze. 

 

Reich an Eiweiß und essentiellen Fettsäuren überzeugt sie mit ihrer beruhigenden, stoffwechselanregenden und immunstärkenden Wirkung auf unseren Organismus. Ihre Blätter finden vor allem Anwendung bei Durchfall, Krämpfen und Erkältungen, wohingegen ihre Wurzeln und das aus ihren Samen gewonnene Öl wahre Wunder wirken bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis und bei der Pflege einer strahlend jungen Haut. 

 

Nachtkerze kannst du zudem vielseitig in der Küche verwenden.

 

- Zur Verwendung als Tee.

- Oder zur Herstellung von Nachtkerzensirup. Für letzteren zwei Hand voll Blüten in einem Viertel Liter Wasser zum Sieden, aber nicht Kochen bringen und eine Viertelstunde ziehen lassen. Aus einem weiteren Viertelliter Wasser und einem viertel Kilogramm Rohrohrzucker einen dicken Sirup kochen, anschließend beide Flüssigkeiten miteinander verrühren.

- Zur Beilage auf dem Mittagstisch Wurzeln als Gemüse kochen und junge Blätter als Wildgemüse oder Salat zubereiten. 

 

Wie sind deine Erfahrungen mit der Nachtkerze? Findest du sie einfach nur schön im Garten anzusehen oder verwendest du sie bereits in der Küche?

Erzähle uns in der KRAUTBLOG-Community auf www.instagram.com/krautblog doch mehr davon.

 

Bild von capri23auto auf Pixabay

Follow on instagram | facebook | pinterest

KRAUTBLOG ein Projekt von Andrea Blum | 6850 Dornbirn (Austria)

E andrea@krautblog.com | KRAUTBLOG Kontakt | Über  |  Start

nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin
nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin