· 

Ohne Wenn und Abfall

Eine Standardlektüre, wenn es um ein minimalistischeres, müllfreieres Leben geht. Amüsant im deutsch-russischen Humor der Autorin geschrieben und leicht zu lesen.  Eine Buchbesprechung. Eine Rezension.

 

Name

Andrea Blum

Datum

13. Jänner 2020

Titel des Buchs

Ohne Wenn und Abfall – Wie ich dem Verpackungswahn entkam

Autor

Milena Glimbovski

Veröffentlichungsdatum

05.10.2017 | 4. Auflage 2019 | Taschenbuch

Erschienen im

KiWi Verlag

ISBN

         978-3-462-05019-6

Anzahl Seiten

304 Seiten

Die wichtigsten Charaktere

Milena Glimbovski, die Gründerin des Supermarktes „Original Unverpackt“ in Berlin erzählt über Ihren Weg.

Schauplatz

Berlin, Supermarkt „Original Unverpackt“ und überall da, wo die Autorin mit Menschen und dem Thema Müll, Plastik und Zero Waste in Verbindung tritt.

 

Zusammenfassung

Die Autorin erzählt in diesem Buch von ihrem Weg. Sie gibt Einblicke in die Gründung Ihres Supermarktes „Original Unverpackt“ in Berlin. Sie erklärt, dass diese Sache und dessen mediale Präsenz zu einer „Unverpackt“-Bewegung führte. Lässt uns teilhaben an deren Zukunftsaussichten. Milena Glimbovski geht in Auszügen auf Minimalismus und Zero Waste ein. Sie erläutert was das überhaupt ist, warum sie nach diesen Prinzipien lebt und wie´s ganz einfach geht ebenso zu leben. Vor allem gibt die Autorin praktische Tipps und Tricks an die Hand, um in allen Lebensbereichen müllfreier und nachhaltiger zu leben. Der Umwelt, den Mitmenschen und sich selbst zu Liebe.

 

Rezension

„Das Buch „Ohne Wenn und Abfall – Wie ich dem Verpackungswahn entkam“ von Milena Glimbovski ist 2017 erstmals im KiWi Verlag erschienen. Die 4. Auflage erschien Ende 2019. Dieses Taschenbuch ist eine Standardlektüre, wenn es um ein minimalistischeres, müllfreieres Leben geht. Amüsant im deutsch-russischen Humor der Autorin geschrieben und leicht zu lesen. Die Ich-Form macht das Buch zudem persönlich und sympathisch. Geht es doch um den eigenen Weg von Milena Glimbovski in Sachen eines gesünderen, bewussteren Lebensstils. Sie gibt zudem viele praktische, einfache Tipps und Tricks der Leserin und dem Leser mit. Für mehr Nachhaltigkeit und weniger Abfall in Küche, Bad und Büro; beim Wohnen, der Körperpflege und Kleidung, dem Sex und Reisen oder aber mit Baby und Kind. Wenngleich für mich dieses Thema kein Neuland ist, fand ich diese Lektüre interessant zu lesen. Gerade die Geschichten zu Milena als Mensch und hinter „Original Unverpackt“, dem Supermarkt, den die Autorin gegründet hat und damit eine regelrechte „Unverpackt“-Bewegung ins Rollen gebracht hat. Was mir bei Zero Wastler/-innen immer wieder fehlt ist das Eingehen auf die Thematik wie Lebensmittelabfälle reduziert und vermieden werden können. Ebenso, dass auf den Bereich Kosmetik immer sehr detailliert eingegangen wird, obwohl ich der Überzeugung bin, dass es als Minimalistin neben Wasser nicht mehr viel anderes braucht. Auf jeden Fall eine Powerfrau, Feministin und Aktivistin, der es sich lohnt auf Instagram (milenskaya) zu folgen. Andrea*"

 

 Das Buch ist z. B. in der Onleihe Vorarlberg (www4.onleihe.com/vorarlberg), ebenso wie direkt bei mir verfügbar. 

Du willst mehr zum Thema erfahren?

Dann klicke dich doch durch meine Artikel hier auf www.krautblog.com. Ein paar Beiträge, die dich interessieren könnten:

Es grüßt euch recht freundlich eure

Andrea*

 

PS. Das Buch wurde vom Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG (kurz: KiWi Verlag) zur Rezension zur Verfügung gestellt. Danke.

Follow on instagram | facebook | pinterest

KRAUTBLOG ein Projekt von Andrea Blum | 6850 Dornbirn (Austria)

E andrea@krautblog.com | KRAUTBLOG Kontakt | Über  |  Start

nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin
nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin