· 

Scheiterhaufen zum Essen

Regionalität, Saisonalität, Lebensmittelabfälle vermeiden, reducefoodwaste, zerofoodwaste, Äpfel, regional, saisonal, biologisch, Lebensmittel, Scheiterhaufen, Essen, Rezepte, food, altbackenes Brot

MDH 31.12.2018. Diese zwei Hefezöpfe gerettet. Und daraus nun ein saisonal-regionales-Essen gezaubert. Kinder lieben solche Süßspeisen, wenn auch nicht zwingend süß. 

Zopf oder altbackenes Brot, Toast, etc.

Äpfel oder andere Früchte

Milch und Eier

In Scheiben schneiden.

In Stücke oder Scheiben schneiden.

Versprudeln.


Den in die Eiermilch getauchten Zopf in einer Schicht in die Auflaufform geben. Die geschnittenen Äpfel drauf legen. Nach Belieben noch etwas Zimt und/oder Bio-Zitronensaft draufgeben. Nochmals eine Schicht Brot drüber. Und nach Belieben noch mit etwas Rohrohrzucker oder Mascobado und Butterflocken garnieren. 

 

180 Grad. 30 Minuten. Ins Backrohr. Fertig!

 

Und nun noch mein persönlicher Senf zu diesem, heutigen Scheiterhaufen: Ich verwendetet dieses Mal als eben diesen gerade noch im Supermarkt geretteten Hefezopf vom örtlichen Produzenten und die noch vom Herbst gelagerten Fall-Äpfel. Mein Freund als Sohn eines Milchbauern liebt beim Kochen das verwenden von Kuh-Milch. Die Schwiegermutter hält Bio-Freilandhühner von der wir jeweils neben der Bio-Milch auch die Bio-Eier aus Freilandhaltung beziehen. Heute hatte ich ca. 400ml Milch und 5 Eier verwendet, was halt gerade noch da und aufzubrauchen war. Üblicherweise verwende ich 2 bis 3 Eier.

 

Natürlich kann (und verwende ich auch immer wieder) Flüssigkeit nicht tierischen Ursprungs für diese Speise verwendet werden. So wird das Ganze vegetarisch-vegan! Ohne Zucker drinnen, den es wirklich nicht braucht und ich bei Zopf auch nicht verwende, ist diese Speise zuckerfrei (im Sinne von, dass kein Industriezucker noch zusätzlich hinzugefügt wird). Saisonal. Regional. Das ist die Speise sowieso. Biologisch durch den dieses Mal verwendeten Zopf nicht.

 

Möchtest du aus diesem Scheiterhaufen als Hauptmahlzeit noch ganz etwas Besonders machen? Dann gib Beeren oder mache eine Beeren-Soße dazu! Für heute verwendete ich noch im Tiefkühlfach vorhandene Erdbeeren von Hier und pürierte Erdbeeren von letztem Juni. Einfach in einen Topf geben. Erwärmen, gegebenenfalls etwas Mascobado dazu und neben/über den Scheiterhaufen.

 

Mein Sohn liebt dieses Mittag- oder Abendessen! Mahlzeit!

 

Eure,

Andrea* 

Scheiterhaufen, Regionalität, Saisonalität, krautblog, krautfotografie, krautgeschichen, altbackenes Brot, Äpfel, Apfel, Lebensmittel, Lebensmittelabfälle vermeiden, reducefoodwaste, zerowaste, Zero Waste

PS.

Solltest du noch mehr Beeren im Tiefkühlschrank haben, eignet sich diese Erdbeer-Tiramisu als Besonderheit im Winter gut dazu diese Aufzubrauchen.

 

PPS. Ideen zur Verwendung (der noch vorhandenen Äpfel) habe ich euch im Artikel "Äpfelfülle: Alles Apfel oder was?" zusammen gestellt.

 

PPPS. Eine Idee für altbackenes Brot sind Frigga. Ein kleiner Anhaltspunkt dafür (ich sage ungern Rezept, weil das so "einschränkt") und weitere Ideen zur Restenverwertung beziehungsweise einfache, schnelle, gesunde Kühe im Blogeintrag "Smoothie, Quiche & co."

 

 

PPPPS. Dann langt´s aber mit den Post Skriptum. Einfach. Regional. Grün. Nachhaltig im Alltag. Lebensmittelabfälle vermeiden. Minimalistisch. So lebe ich. So versuche ich zu leben. Und habe darüber bereits (mehrfach) geschrieben. 

Follow on instagram | facebook | pinterest

KRAUTBLOG ein Projekt von Andrea Blum | 6850 Dornbirn (Austria)

E andrea@krautblog.com | KRAUTBLOG Kontakt | Über  |  Start

nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin
nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin