







Ich habe euch bereits im Artikel "Genuss auf Balkonien" ein bisschen was von meinem gärtnerischen Tun berichtet. Hast du diesen oder auch andere Beiträge im Blogarchiv schon durchgestörbert? Nein, dann besteht bestimmt anschließend dazu die Gelegenheit dazu unter www.krautblog.at. Du möchtest kurz, knapp und schnell einen Überblick über die vorhandenen Beiträge auf #krautblog? Dann klick doch hier auf die Zusammenfassung.
So nun hier und heute habe ich einfach ein paar ganz aktuelle Bilder aus dem Garten. Aus dem Fleckchen Freiland, das wir im heurigen Jahr zur Verfügung haben und zudem ist vieles auf Balkonien möglich.
Gurke und Gurke und Gurke
Da begeistert mich im heurigen, wie auch im letzten Jahr besonders diese eine Gurkenpflanze. Selbst gesät, aufgezogen und mittlerweile von einer (!) Pflanze hier am Balkon 32 Gurken geerntet. Wow! Nun ja, das geht jetzt nun allerdings wirklich dem Ende zu. So mein Speiseplan, wie ich bereits auf Instagram berichtet habe: Gurke und Gurke und ja, nochmals Gurke. Nachdem ich im Freiland zudem noch Gurkenpflanzen habe, erfreut sich auch mein Umfeld an diesen wunderbaren Geschenken von mir und der Natur. Versucht habe ich mich auch am Einlegen von Gurken und Zucchini.
Zucchini und Tomaten
Und genau, Zucchini gibt es da auch. Ebenso wie zwei verschiedene Kürbisse. Selbstverständlich biologisch. Und erstmals selbst gezogen habe ich heuer verschiedene Tomatensorten. Tief in die Erde eingesetzt und schön langsam erröten diese. Am Balkon stehen nun ungeplanterweise auch zwei Tomaten in einem kleinen Topf. Naschen, naschen, naschen. Mmmmmhh! Yummy!
Gärtnern
Was immer gelingt ist Schnittlauch. Und ich liebe es, wenn ich diesen immer und immer wieder ernten kann, einfrieren für den Winter. Das mit dem Trocknen dessen hat noch nicht geklappt. Jemand einen Tipp dazu?
Ja, so tummelt sich so allerhand grünes, buntes und essbares an Pflanzen, Früchten und Blüten am Balkon und im Freiland. Ich liebe die essbaren Blüten und bin total fasziniert vom Baumspinat.
Die Kräuter, die ich nicht gleich frisch verzehre, werden getrocknet und ergeben das feine Kräutersalz oder aber die Kräutertee-Mischung. Von jenen ich die Überschüsse als Mitbringsel oder Geschenke verwende oder verkaufe. Wo? Hier!
Wie und wo ich und auch DU zu frischem, regionalen, saisonalen Gemüse und Obst komme / kommen kannst, habe ich im Artikel "Einfach. Regional. Grün" aufgeschrieben. Die heurigen Ernten sind ja phänomenal. Da gibt es sicherlich auch bei dir um die Ecke einen Nachbarn, der zu viel von den Genüssen aus dem Garten und vom Baum oder Strauch hat. Einen Tauschhandel eingehen, schenken oder Geschenke annehmen und zudem vielleicht gerade noch neue Menschen kennen lernen und Kontakte knüpfen. Zur Verwendung dieser Lebensmittel und vor allem den kompletten Lebensmittel habe ich bereits mehrfach geschrieben. Zum Beispiel unter "5 Dinge, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden" oder "Smoothie, Quiche & co."
So freue ich mich, wenn du auf #krautblog surfst. Oder in den Social Media via www.facebook.com/krautblog.at oder www.instagram.com/krautblog.at einen Kommentar oder dein Like da lässt und den Beitrag teilst.
Herzlichst.
PS. Brandaktuell die Artikel "Die Geschichte mit den Marillen: Lilli-Kuchen" oder "Genuss auf der Alpe". Hast du diese schon gesehen?