
Die Vogelmiere. Ein Pflänzchen, dass sich dazu anbietet unter der Lupe anzusehen. Die Vogelmiere, die sich hier so von Jahr zu Jahr mehr bei mir in den Töpfen am Balkon ausbreitet. Sodass auch Salat, Tomate, Rosmarin und co. eine Chance in dieser Gartensaison bekommen, geht´s diesem Kräutlein in demnächst an den Kragen.
Lässt sie sich doch gut auf dem Butterbrot und im Salat mit verspeisen. Und wächst sowieso wieder nach.
Und nicht nur das. Die Vogelmiere solle auch verlässliche Wetterprophetin sein. Die Blüten geöffnet, könne in den nächsten vier Stunden noch mit Sonne gerechnet werden.
Vogelmiere aufgegossen mit heißem Wasser unterstützt als Tee u. a. die Bluterneuerung und hilft bei Nieren- und Blasenleiden. Reinigt innen wie außen.
Für eine Vogelmieren-Suppe eine fein geschnittene Zwiebel in Butter andünsten und mit Mehl bestäuben. Drei Hand voll fein gehackte Vogelmiere zugeben und mit einem Liter Brühe aufgießen. Ein paar Minuten köcheln lassen, ggf mit zwei Löffel Sahne verfeinern und mit Brotwürfeln servieren.
Für mehr Kräutergeschichten und -wissen folge mir gerne auf www.instagram.com/krautblog
Fotos: WikimediaImages via Pixabay | J. Henning via Pixabay (dieses Mal. Wenn nichts dabei steht, habe ich die Bilder selbstverständlich alle selber gemacht.)