· 

Vorratshaltung und Selbstversorgung

Eine Leidenschaft, die man sehen, spüren und schmecken kann. Und vlt sogar (bald) hören.

Ganz im Jetzt. Ganz im Hier.

 

Achtsam sein, wahrnehmen, beobachten, spüren, aufnehmen, bewusst(er)leben. die Ästhetik, die Einzigartigkeit, die Faszination, das Wunder ... die Natur.

 

Lebensmittel. Qualitativ hochwertige, naturbelassene, saisonale Lebensmittel von Hier haben für mich einen hohen Wert. Die Lebensmittel - sie sind unsere Mittel zum Leben im wahrsten Sinne des Wortes. So bezeichne ich es zumindest. Es ist ja bewiesen, dass die Ernährung, der Schlaf, die Bewegung und die LIEBE doch wesentlich zur Gesundheit beitragen.

 

So haben ich und wir Vorräte heuer für den Winter anlegt. Was wir so alles haltbar gemacht und eingeforen haben? Über 100 Gläser Eingemachtes sind es geworden. 150 Liter Apfelsaft. Und. Eingefrorenes. Getrocknetes. Alles und nur Einfaches! Ich mag in der Küche das Einfache, das Unkomplizierte und vor allem die Zubereitung von Mahlzeiten mit regionalen, biologischen, saisonalen Lebensmitteln und das Vermeiden von Lebensmittelabfällen.

 

So wurde zum Beispiel aus den Äpfel: Apfelmus (ohne Zusätze), Apfelfülle und Apfelstrudel, lediglich mit gemahlenen Walnüssen. Die Tomaten einfach mit frischem Oregano gekocht, püriert und abgefüllt: Passierte Tomaten / Tomatensauce auf Vorrat. Das zu viel an Gurken und Zucchini wurde grob geschnitten, in Gläser gefüllt und erhitzten Apfelessig (von vorletztem Jahr) und Ursalz übergossen. Aus den geschenkten Zwetschgen und Mirabellen und ein paar Erdbeeren aus dem Ort wurde Marmelade für die Männer. Walnüsse und Äpfel zum direkten Verzehr sind noch gelagert. Gemüse in allen Variationen ist geschnitten und ohne zu blanchieren in den Tiefkühlschrank gewandert. Auch Beeren, Spinat und Wildpflanzen. Das mit der Verarbeitung von Holunder hat nicht ganz so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte. Dafür hatte ich jede Menge Kräuter gesammelt, getrocknet und verarbeitet. Oder auch zur Herstellung einer Kräuterbutter gemischt. Kastanien zum Waschen sind zerkleinert in einem Glas gelagert.

 

Und jetzt: Klickt auf die verlinkten Worte, um jeweils mehr darüber zu erfahren.

 

Mit herbstlichen Grüßen,

Andrea*

 

Follow on instagram | facebook | pinterest

KRAUTBLOG ein Projekt von Andrea Blum | 6850 Dornbirn (Austria)

E andrea@krautblog.com | KRAUTBLOG Kontakt | Über  |  Start

nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin
nachhaltig kommunizieren, nachhaltige Kommunikation, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Marketing, Kommunikation, Marke, krautblog, Die Quertexterin